Konzerte


<

Möchten Sie regelmäßig über unsere Konzerte informiert werden?
Dann können Sie hier unsere Konzertankündigungen bestellen.


Rückblick
















Teilnahme am Konzert zu Ehren von Kurt Schwaen

Sonntag, 07.06.2009, 16 Uhr
Veranstalter: Bund Deutscher Zupfmusiker, Landesverband Berlin


Mtwirkende:

Annelisa Nathan, Mezzosopran
Ulrich Mernberger, E-Gitarre
Harry Timmermann, Klarinette
Alexander Danko, Bajan


Konzert im Kurort Rathen

Sonntag, 20.07.2008, 16:30 Uhr

Werke von Neuhoff, Schubert, Scholz, Baumann, Sigmund, Walter, Grunow und Sartori.

Solist: Eckhard Seidel, Xylophon
Leitung: Michael Kubik


60 Jahre Blockflötenorchester Neukölln

Samstag, 23.06.2007, 17 Uhr – Matthäuskirche im Kulturforum

Ein Festkonzert anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Musikschule Neukölln

Werke von Prätorius, Händel, Barthel, Fritzen, Kubik, Langer, Nicolau, Poser u. a.

Mitwirkende:

Teg'ler Zupforchester (Leitung: Michael Kubik)
Blockflötenensemble der Paulusgemeinde Zehlendorf (Leitung: Kai Schulze-Forster)
Streichquartett der Musikschule Paul Hindemith Neukölln (Leitung: Kathrin Fuchs)
Gesamtleitung: Michael Kubik



Kaleidoskop

Sonntag, 02.04.2006, 17 Uhr

Werke von Ambrosius, Bast, Friedel, Sandloff, Tober-Vogt, Vivaldi

Solist: Joachim Mehner (Fagott)
Leitung: Michael Kubik


Vorweihnachtliches Konzert

Sonntag, 04.12.2006, 17 Uhr – Herz-Jesu-Kirche in Berlin-Tegel

Werke von Telemann, Mozart, Ambrosius u. a.

Solisten: Michaela Heberer (Blockflöte) und Elisabeth Mitter (Sopran)
Leitung: Michael Kubik



Italienische Reise

Samstag, 07.08.2004, 17 Uhr

Musik und Lesung in der Banzendorfer Kulturscheune

Werke von Antonio Vivaldi, Siegfried Behrend, Mario Maciocchi, Alfredo Pelati, Giacomo Sartori, Mario Vicari


Klangwelten

25 Jahre musikalische Zusammenarbeit mit dem Blockflötenorchester Neukölln

Samstag, 27.03.2004, 17 Uhr – Albrecht-Dürer-Gymnasium
Werke von H. M. Linde (UA), H. Baumann, R. Dedrick, M. Friedrich, M. Kubik, H. Luck, F. Walter, K. Wölki

Samstag 09.05.2004, 17 Uhr – Fontanehaus
Werke von H. Fackler (UA), H. Baumann, H. Purcell, F. Walter, K. Wölki


Italienische Reise – Fontanehaus

»Ein Hauch der leichtern Existenz« – Kleine Kostbarkeiten in Wort und Musik

Werke von Antonio Vivaldi, Siegfried Behrend, Ernesto De Curtis, S. Gastaldon, Mario Maciocchi, Alfredo Pelati, Giacomo Sartori, Mario Vicari

Mitwirkende:

Eveline Tonke (Mandoline)
Klaus Wegener (Tenor)
Eckhard Seidel (Xylophon)
Mandred Kindel (Sprecher)
Heiner Neumann (Literaturauswahl)


Adventskonzerte

Samstag, 14.12.2002 – Humboldt-Krankenhaus
Sonntag, 01.12.2002 – Katholische Kirche »Allerheiligen« in Borsigwalde

Werke von Emanuel Adriaensen, Geor Friedrich Händel, Joachim Krause, Valentin Roeser, Kurt Schwaen u.a.


Herbstkonzert

Samstag, 26.10.2002 – Fontanehaus

Werke von Emanuel Adriaensen, Dietrich Erdmann, Gustav Gunsenheimer, Joachim Krause, Valentin Roeser, Kurt Schwaen

Solisten: Bernd Juncker (Flöte und Saxophon) und Kai-Arne Michaels (Gitarre)


Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist... – Märchen, Tänze und Konzerte

Samstag, 17.11.2001, 17 Uhr – Fontanehaus

Werke von M. Praetorius, G. Ph. Telemann, R. Lück, H. Baumann, J. Nakano, K. Schwaen u. a.

Mitwirkende:

Blockflötenorchester Neukölln
Bernd Juncker (Flöte)
Gisela Runge (Sprecherin und Sopran)
Ekchard Seidel (Xylophon)


Konzerte in Polen

Samstag, 27.10.2001, 19 Uhr – Kulturhaus Misdroy
Sonntag, 28.10.2001, 11 Uhr – Schloss Stettin

Mitwirkung: Blockflötenorchester Neukölln


Mitwirkung beim Konzert des Blockflötenorchesters Neukölln

Samstag, 20.10.2001, 20 Uhr – Saalbau Neukölln

Mitwirkung beim Jubiläumskonzert des Männerchors Spandau

Samstag, 07.07.2001, 19 Uhr – Kant-Gymnasium

Matinée: Berlin zu Gast in Löwenberg – Ein musikalischer Streifzug

Sonntag, 24.06.2001, 11 Uhr
Mitwirkende: Rosemarie Blümel (Blockflöte), Eckhard Seidel (Xylophon)

Mirwirkung beim Konzertportrait »Herbert Baumann«

Samstag, 07.04.2001, 18 Uhr – Konzertsaal der Hochschule der K¨nste Berlin


Festliche Suiten in Musik und Tanz

Samstag, 17.03.2001, 17 Uhr – Fontanehaus

Eine Veranstaltung der Musikschule Reinickendorf
in Zusammenarbeit mit dem Studio für historischen Tanz (Leitung: Ingo Günther)


Europäische Suite – Eine musikalisch-literarischer Streifzug

Samstag, 28.10.2000, 17 Uhr – Fontanehaus

Um einmal einen weniger üblichen Weg zu gehen und die Konzertroutine zu durchbrechen, hatten wir Anfang des Jahres 2000 die Vision, dieses Konzert – eine Rundreise durch Europa, die natürlich nicht komplett sein kann – literarisch zu ergänzen und zu kontrapunktieren. Mit Heiner Neumann haben wir glücklicherweise jemanden gefunden, der diese Idee gerne aufgriff und uns seine profunde Literaturkenntnis zur Verfügung stellte. Das gemeinsame Produkt hat uns selbst überrascht - und überzeugt.

Programmfolge
Henry Purcell Aufzug aus »My fairy Queen«
Theodor Fontane aus »Jenseits des Tweed«
Karl Fegers Schottische Volksweisen
Heinrich von Kleist Brief an Wilhelmine von Zenge Leipzig, 1. September 1800
Johannes Brahms Ständchen op. 106,1
Vergebliches Ständchen op. 84,4
Eugen Gottlob Winkler Brief an Giovanni, München, am 3. August 1934
Ludwig van Beethoven Variationen über ein Schweizerlied
Eugen Gottlob Winkler weiterer Brief an Giovanni , Pöckirig, 30. August 1934
Michael Kubik Variations en arrière (UA), darin: Jaques Prévert, Der Garten
Horst Janssen Norwegisches Skizzenbuch, 12. Sept.1974
Walter Kretschmar Nordische Weise für Mandolen und Gitarren
Peter Altenberg Weshalb ich nicht aufs Land gehen kann
Rudolf Krebs Zwei Alt-Wiener Tänze
Heinrich Heine Reise von München nach Genua
volkstümlich Vier italienische Lieder
Rudolf Hartung Notizen aus Opatija
Ralph Paulsen Jugoslavija
Joseph von Eichendorff Sehnsucht
Hans Schmitt Ungarische Skizzen op.9
Rainer Maria Rilke Herbsttag
Arthur Johannes Scholz Bolero aus der Musik zu Werfels »Maximilian und Juarez«

Mitwirkende:

Heiner Neumann (Literaturauswahl)
Krikor Melikýan (Sprecher)
Gisela Runge (Gesang)
Katharina Verdenhalven (Oboe)
Eckhard Seidel (Xylophon)
Blockflötenorchester Neukölln